10 geniale Reise-Hacks für den Urlaub

Du planst gerade deinen Urlaub und kannst es kaum erwarten, dass es endlich losgeht? Damit deine Reise zu einem tollen Erlebnis wird, haben wir einige hilfreiche Tipps und Tricks zusammengestellt: Wie lädst du dein Smartphone ohne den passenden Steckdosenadapter auf? Wie verhinderst du, dass deine Kosmetikflaschen im Koffer auslaufen? Entdecke unsere 10 Reise-Hacks für deinen entspannten Urlaub.

1. Kleidung rollen statt falten

Wenn es ans Packen geht, hatte sicher jeder schon einmal das Problem, dass der Platz im Koffer beschränkt ist. Um hier möglichst viel unterbringen zu können hilft ein einfacher Trick: Kleidung rollen statt falten
Und das hat gleich zwei Vorteile: Es spart Platz, denn durch das Rollen werden unnötige Luftpolster vermieden. Und es entstehen keine Knickfalten. Denn wir wollen im Urlaub ganz sicher nicht zerknittert herumlaufen 😉

2. Koffer gemischt packen

Wenn du zu zweit in den Urlaub fährst, kann es hilfreich sein, die Koffer gemischt zu packen. Falls ein Koffer bei der Anreise verloren geht, sind im zweiten Gepäckstück immer noch genügend Sachen für jeden. So können die ersten Tage problemlos überbrückt werden und keiner steht ohne Kleidung da. 

3. Trocknertücher gegen Gerüche im Koffer

Sicher kennst du das auch: Wenn die Kleidung länger im Koffer ist, kann sie etwas muffiger riechen, wenn sie am Urlaubsort ausgepackt wird. Hier können Trocknertücher helfen. Einfach ein Tuch mit in den Koffer legen und die Kleidung bleibt frisch – wie aus dem Trockner 😉 

Wer kein Trocknertuch zur Hand hat, kann z. B. bei der Rückreise auch ein Stück Hotelseife in den Koffer legen.

4. Frischhaltefolie gegen auslaufende Flaschen

Ein lästiges Problem: Eine Kosmetik-Flasche ist im Koffer ausgelaufen und ruiniert den Inhalt des Koffers. Um das zu verhindern genügt der folgende Trick: Spanne ein Stück Frischhaltefolie über die Öffnung des Gefäßes und schraube es dann zu. So gehören auslaufende Flaschen der Vergangenheit an. 

5. Koffer eindeutig kennzeichnen

Beim Warten auf den Koffer am Gepäckband des Flughafens ist ohnehin oft Geduld gefragt. Wenn dein Koffer aber den anderen Gepäckstücken sehr ähnlich sieht, wird das Ganze auch noch zum Suchspiel. Mach deinen Koffer einzigartig! Nutze farbige Kofferbänder oder verwende Aufkleber um dein Gepäckstück auffälliger zu gestalten. So findest du deinen Koffer schneller und er wird nicht versehentlich von anderen Reisenden vom Band gezogen.

6. Wichtige Dokumente fotografieren

Wer seine Reisedokumente, den Pass oder die Kreditkarte verliert fühlt sich erst einmal verloren. Wenn du aber Kopien der Originaldokumente hast, ist es oft leichter, Ersatz zu organisieren.

Am besten ist es, vor Antritt der Reise die Dokumente einzuscannen oder mit dem Smartphone zu fotografieren. Um dann auf diese digitalen Kopien auch jederzeit von Unterwegs zugreifen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten: Am einfachsten ist es sicher, wenn du die Dateien an die eigene E-Mail Adresse sendest. Oder du lädst die Dokumente auf einen Cloud-Speicherdienst deiner Wahl (z. B. Dropbox, Google Documents, iCloud…). Wichtig ist, dass du von überall auf der Welt via Internet auf diese Daten zugreifen kannst – auch wenn dein Smartphone verloren geht.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann zusätzlich noch ausgedruckte Kopien mitnehmen und diese – getrennt von den Originalen – in Koffer oder Rucksack aufbewahren.

7. Leere Wasserflasche spart Geld

Ärgerst du dich am Flughafen nicht auch über die teilweise unverschämten Preise für eine einfache Flasche Wasser? Wegen der hohen Sicherheitsvorschriften ist es leider nicht möglich, eigenes Wasser durch den Sicherheitscheck zu bringen. Eine leere Wasserflasche mitzunehmen ist hingegen kein Problem. Fülle diese einfach nach der Sicherheitskontrolle an einem Wasserspender oder in den sanitären Einrichtungen wieder auf. Schon bist du gerüstet für deine Reise. Allerdings solltest du selbstverständlich immer darauf achten, dass es sich auch um Trinkwasser handelt. Das ist in Deutschland kein Problem, sollte aber in südlichen Ländern auf jeden Fall beachtet werden.

8. Google Maps offline zugänglich machen

Um Google Maps auch im Ausland ohne Roaming-Kosten nutzen zu können, gibt es die Möglichkeit die gewünschten Kartenausschnitte offline Verfügbar zu machen. So fungiert das Smartphone als Navigationssystem – komplett ohne Internetzugang. Und so funktioniert’s: 

  • Wähle in Google Maps auf dem Smartphone den Kartenausschnitt deines Zielgebietes
  • Gib in die Suchleiste „ok maps“ ein
  • Die App fragt nun, ob die Karte für den Offline-Zugriff gespeichert werden soll. Nach dem Bestätigen steht der gewählte Kartenausschnitt ab sofort auch ohne Internet-Verbindung zur Verfügung.

Die Offline-Navigation mit Google Maps hat jedoch kleine Einschränkungen. Echtzeit-Verkehrsdaten werden natürlich im Offline-Modus nicht angezeigt. Radfahrer und Fußgänger müssen ebenfalls auf eine aktive Zielführung verzichten. Stattdessen kann natürlich die normale Kartenfunktion genutzt werden.

9. Schnelle Smartphone Halterung für den Mietwagen

Du möchtest dein als Navigationsgerät im Mietwagen nutzen, hast aber keine passende Halterung für das Handy? Die einfache Lösung bietet hier ein Gummiring. Das Gummiband wird dazu einfach als Schlaufe durch eines der Lüftungsgitter im Fahrzeug geführt. Jetzt das Handy durch die Schlaufe stecken und fertig ist unsere Handy-Halterung fürs Auto. Sollte das noch nicht stabil genug sein, hilft ein zweiter oder etwas dickerer Gummiring.

10. Handy am TV laden

Nachdem du dein Smartphone den ganzen Tag als Navi im Mietwagen verwendet habst, ist nun der Akku am Ende. Beim Versuch das Telefon im Hotel aufzuladen, stellst du fest, dass du keinen passenden Steckdosenadapter für dein Ladekabel dabei hast. Wenn sich aber im Hotelzimmer ein TV-Gerät befindet, ist dein Tag gerettet. Die meisten Fernseher haben einen USB-Eingang über den sich das angeschlossene Gerät auch mit Strom versorgen lässt. Stecke zum Aufladen einfach das USB-Ladekabel des Smartphones in den USB-Anschluss des TV. Meistens muss hier aber der Fernseher angeschaltet bleiben.

Immer bestens gerüstet

Nun kennst du unsere 10 Reise-Hacks und einem entspannten Urlaub steht nichts mehr im Weg. Du weißt jetzt, wie einfach sich eine Handy-Halterung fürs Auto bauen lässt. Und vielleicht rollst du ja auch in Zukunft deine T-Shirts anstatt sie zu falten. Probiere es aus. Berichte uns, ob dir die Tipps geholfen haben. 

Kennst du vielleicht noch einen hilfreichen Trick, den du auf Reisen anwendest? Kommentiere unter diesem Beitrag, und hilf damit anderen Lesern dieses Blogs.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
×